kreditieren

kreditieren
Kredit:
Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Form »Credito« bezeugte Substantiv ist aus it. credito »Leihwürdigkeit« entlehnt. Die heutige Form setzte sich etwa um 1600 unter dem Einfluss des gleichfalls aus dem It. stammenden frz. crédit durch.
Das Wort war von Anfang an, wie schon das vorausliegende lat. creditum »das auf Treu und Glauben Anvertraute, das Darlehen« (substantiviertes Part. Perf. von lat. credere »vertrauen auf, glauben«), ein Terminus des Geldwesens. So bezeichnet auch heute »Kredit« zunächst einmal das Vertrauen in die Fähigkeit und Bereitschaft einer Person oder Unternehmung, Verbindlichkeiten ordnungs- und fristgemäß zu begleichen, zum anderen die einer Person oder einem Unternehmen kurz- oder langfristig zur Verfügung stehenden fremden Geldbeträge oder Sachgüter.
Beachte auch Zusammensetzungen wie Kreditbank und Kreditbrief (17. Jh.; Übersetzung von frz. lettre de crédit), kreditfähig (18./19. Jh.), Kreditkarte und Kleinkredit (beide 20. Jh.). – Im übertragenen Gebrauch wird »Kredit« im Sinne von »Glaubwürdigkeit, Ansehen« verwendet. Als Gegenbildung zu »Kredit« erscheint im 17. Jh. Misskredit »schlechter Ruf, mangelndes Vertrauen« (früher nur kaufmännisch im Sinne von »schlechter Kredit«, dafür anfangs auch die it. Form »Discredito«).
Andere Ableitungen sind: kreditieren »Kredit gewähren; borgen« (17. Jh.; nach frz. créditer) und diskreditieren »in Verruf bringen« (17. Jh.; aus frz. discréditer, zu frz. discrédit = it. discredito »Misskredit«). Beachte ferner akkreditieren.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreditieren — Kreditieren, etwas auf Kredit geben, dann jemand Zutrauen schenken, ihm Kredit gewähren, daher in der Buchhaltung: jemand eine Forderung gut , auf die Seite des »Credit«, in das »Haben«, schreiben, ihn erkennen (Gegensatz: debitieren, s. Debet).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kreditieren — Kreditieren, etwas auf Kredit geben, einem Kredit geben; auf dem Konto einen Posten gutschreiben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kreditieren — kre|di|tie|ren 〈V.〉 1. jmdm. kreditieren jmdm. einen Kredit geben 2. jmdm. etwas kreditieren ihm etwas gutschreiben, als Darlehen vorschießen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kreditieren — kre|di|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdm. eine Summe kreditieren ihm gutschreiben, als Darlehen vorschießen * * * kre|di|tie|ren <sw. V.; hat [frz. créditer = gutschreiben] (Kaufmannsspr.): 1. a) ↑ 1Kredit (1 a) gewähren; als Kredit, auf Kredit… …   Universal-Lexikon

  • kreditieren — kre|di|tie|ren <nach gleichbed. fr. créditer>: a) jmdm. Kredit geben; b) jmdm. etwas gutschreiben …   Das große Fremdwörterbuch

  • kreditieren — kre|di|tie|ren <französisch> (Kredit gewähren, vorschießen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte und Briefmarken Hannovers — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

  • Geldverleih — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”